Unser Weingut
blickt auf eine Weinbautradition zurück, die bis in das Jahr 1580 zurückreicht. Wir haben 2 ha Rebfläche, was etwa 10.000 Rebstöcken entspricht, die zu 100% in Steillagen stehen.
Die kontrolliert umweltschonende Bewirtschaftung unserer Weinberge ist für uns ein Muss in der heutigen Zeit.
Ab 1988 sind die Weinberge kontinuierlich auf Volldrahtrahmen umgestellt worden, damit die Reben durch die höhere Blattmasse die Sonne besser ausnutzen können. So konnte die Traubenqualität noch weiter gesteigert werden. Der Abschluss dieser Umstellung fand 2018 statt, als in der Lage Zeppwingert der Rote Riesling gepflanzt wurde.
Beim Weinausbau wird weiterhin auf Eichenholzfässer gesetzt. Diese Ausbaumethode hat den Vorteil, dass bei den vollreifen Trauben, die wir in letzter Zeit immer häufiger ernten, mehr Spiel und Finesse in unseren Weinen zu finden ist.
Jedes Jahr werden unsere Weine wegen ihrer hohen Qualität durch die Landwirtschaftskammer ausgezeichnet.