Um Ihnen einen besseren Überblick über unsere herrlichen Weinberge zu geben, ist hier eine Beschreibung der einzelnen Parzellen.

Herrenberg

(Südwestlage)Unterbezeichnung: Marwingert

1993 mit Riesling bepflanzt

markante, kräftige Weine

Herrenberg

(Südwestlage)Unterbezeichnung: Marwingert

2004 mit Chardonnay bepflanzt

milder, trockener Wein mit einer schönen Blume

Zeppwingert

(Südwestlage Hangfußbereich)Unterbezeichnung: Lach

2018 mit Roten Riesling bepflanzt

fruchtige Weine, mit markanter Beerenfrucht

Monteneubel

(Südlage)

2002 mit Riesling bepflanzt

leichte Weine, die bei Vollreife an Erdbeeren erinnern

Monteneubel

(Südlage 70% Hangneigung)Unterbezeichnung: Brennerslei

1991 mit Riesling bepflanzt

fruchtige Weine, die bei Vollreife an Erdbeeren erinnern

Montneubel

(Südlage Hangfußbereich)Unterbezeichnung: Bruch

2001 mit Spätburgunder bepflanzt

harmonische Weißherbste / Rotweine mit feiner Burgundernote

Montneubel

(Westlage)Unterbezeichnung: Kenterpfad

1995 mit Dornfelder bepflanzt

Unser feinherber Rotwein

Montneubel

(Westlage)Unterbezeichnung: Ruhm

1998 mit Müller-Thurgau bepflanzt

süffige Zechweine

Steffensberg

(Südlage)Unterbezeichnung: Birkhell

1989 mit Riesling bepflanzt

harmonische Rieslingweine, die bei Vollreife an Pfirsich erinnern

Steffensberg

(Südlage)Unterbezeichnung: Grenzmauer

2005 mit Riesling bepflanzt

TOP Lage in der Mitte vom Steffensberg

Steffensberg

(Südlage)Unterbezeichnung: Thommen

1979 und 2007 mit Riesling bepflanzt

leichte, feinfruchtige Weine

Steffensberg

(Südlage Hangfußbereich)Unterbezeichnung: Güldengrub

2002 zur Hälfte mit Dornfelder und 2007 zur Hälfte mit Riesling bepflanzt

kräftige Rotweine und markante Rieslingweine

Steffensberg

(Südostlage)Unterbezeichnung: Eibig

1999 mit Müller-Thurgau bepflanzt

süffige Zechweine